Eben frisch 🆕 herausgekommen, habe ich den Original Digitallotsen Hashtag-Guide für Instagram käuflich 💸 erworben. Noch während ich den Bezahlvorgang beendete und die Download-Taste drückte, putzte ich meine Brille. Mit einer freudigen, inneren Anspannung rief ich die heruntergeladene PDF Anleitung auf, die mir endlich erklären soll wie das mit den Hashtags bei Instagram lohnenswert funktioniert um mit dem Account zu wachsen. 🔝
Ich kaufe selten so höherpreisige Downloads (dazu unten noch mehr). Aber den Instagram-Account von Kim Adamek @digitallotsen verfolge ich schon sehr lange und konnte auch sehen, dass er sich inhaltlich immer weiter präzisiert hat. Zudem sind die Beiträge unheimlich informativ und der persönliche Kontakt immer herzlich. Also war das für mich Anlass genug zuzugreifen.
Der erste Blick in die Hashtag-Anleitung:
Optisch ein WOW 🤩
Wirklich, optisch gefällt mir die Aufmachung des PDFs sehr gut. Die Seiten sind im Corporate Identity der Digitallotsen gehalten und holen dich ab mit einer tollen, bunten Titelseite. Der Text ist ausreichend groß und gut gegliedert. Ein klickbares Inhaltsverzeichnis bringt dich über die Anker an die entsprechenden Stellen, wenn du dir das PDF später mal wieder vornimmst. Eine Anleitung ist ja auch eine Art Spickzettel, ich merke mir nicht alles und muss bei vielen Dingen in die Notizen gucken. Genau dafür ist der Guide da.
Außerdem gibt es ab und zu ein Update, wenn du dir Ratgeber mal gekauft hast. Die Digitallotsen stehen auch gerne bei schnellen Fragen über Instagram zur Verfügung. Die Momentaufnahme im Jahr 2023 der Verwendung von Hashtags wird auf jeden Fall schon einmal viel klarer für den Instagrammen. Insbesondere wenn du weißt, dass eine Agentur damit arbeitet, die auch andere Kunden betreut und selbst ebenso hart daran arbeitet mehr Follower zu gewinnen. Seitdem ich den Digitallotsen folge, haben sie auf jeden Fall ein Wachstum von 1300 Followern auf fast 10.000 erreicht.
Inhaltlich ist der Hashtag-Guide das, was er verspricht: Es werden alle Fragen beantwortet – du wirst gestreichelt! 🥰
Das wichtigste ist natürlich der Inhalt. Und da ist es wichtig zu wissen, ob der Hashtag-Guide hält, was er verspricht und meine Fragen beantwortet ohne dass ich mir 100 Google-Ergebnisse ansehen muss.
Ich erhoffte mir also mit der Hashtaganleitung Antworten zu finden auf:
Inhaltlich konnte ich schon auf auf den ersten Seiten sehen, dass sich das Team von Digitallotsen wirklich Mühe gegeben hat und etwas (bisher) einmaliges in das Internet geschossen hat: Ein ehrlicher Hashtag-Guide, der dich auch mal streichelt und dich bestätigt, dass du nicht alleine mit deinen Fragen bist und alles nicht so eng sehen musst bei Instagram. Außerdem werden auch (fast) alle Fragen beantwortet, die du dir mal gestellt hast. Die Geheimnisse, die du dachtest, gibt es gar nicht, es sind eher Regeln oder ein empfehlenswertes Vorgehen um der Relevanz zu entsprechen. Jeder, ob 90 Followers oder 40.000, hat dieselben Herausforderungen um mit seinem Account weiter zu wachsen.
Der Hashtag-Guide erklärt bebildert mit Beweisen die Vorgänge
Der Hashtag-Guide ist gut bebildert und “beweist” somit auch die angesprochenen Dinge. Die Gliederung nimmt dich Schritt für Schritt mit:
Richtige Hashtag steigern den Erfolg!
Ich finde es besonders cool, wenn ich weiß, dass vorher alles getestet wurde und ich den Versprechungen glauben kann. Durch den persönlichen Austausch und der Beobachtung des Instagram Accounts weiß ich, dass tatsächlich alles ausprobiert wurde. Auf der Website ist auch ein Teil der Vorbereitung für den Guide zu lesen:
Selbstversuch und Test der Anleitung
Als ich den Guide hatte, habe ich natürlich alles ausprobiert. Schon allein das erste Reel hat ordentlich Zuwachs bekomme, als ich die Hashtags nach den Kriterien aus dem Ratgeber recherchiert hatte. ch könnte jetzt viel erzählen, aber es sind wirklich gute Tipps dabei, die ich bisher nicht wusste. Eine bestimmte Aufstellung von “großen” und “kleinen” Hashtags bringt anscheinend einen enormen Schub, anstatt einfach blind in der Gegend herumzustochern.
Aus Prinzip verrate ich keine Geheimnisse fremder Arbeit hier im Blog. An sich sind es keine Geheimrezepte, sondern das sinnvolle Zusammentragen verschiedener Fakten in eine einzige Anleitung. Die obigen Bilder sind übrigens Screenshots von meinem Instagram Account. Der Beitrag ist später von mir offline gestellt worden, da ich Musik verwendet hatte, bei der ich mittlerweile Bedenken habe, aber das ist Material für einen weiteren Beitrag. Dafür muss ich mir dann allerdings wieder die Brille 👓 putzen… 🤓
Ist der Hashtag Guide den Preis wert?
Wie oben schon gesagt, möchte ich etwas zu dem Preis sagen: Natürlich kostet die ganze Recherche und das Marketing Zeit und somit Geld. Wir haben hier einen Preis von 69€ inkl. MwSt – das ist eigentlich viel mehr als ein dicker Ratgeber bei Amazon kostet. Aber darin steckt die Arbeit einer kleineren Agentur im “Selbstverlag”. Die meisten werden es sowieso absetzen können.
Insbesondere die Empfehlungen der Tools machen die Zeit absolut wett, die man für eine eigene Recherche benötigen würde. Darüber hinaus ist die Zeit gar nicht zu bezahlen, wenn man dann doch findet, dass es nicht das richtige Tool gewesen ist. Dann doch lieber auf eine Empfehlung zurückgreifen, womit ein anderer schon gearbeitet hat.
Fazit: Kauf dir den Hashtag-Guide, wenn du eine Weile oder für immer Struktur reinbringen möchtest in die Verwendung von sinnvollen Hashtags bei deinen Beiträgen. Du kannst nicht verlieren, sondern nur gewinnen – vor allem Aufmerksamkeit bei deinen neuen Postings auf Instagram.